c3
f6 4.cxd5 cxd5 5.
f3
c6 6.
f4
[ in Betracht kam auch 6.
b3 , um die aktive Läuferentwicklung nach f5 zu vermeiden. Lasker verzichtet ohnehin darauf, vermutlich aus den psychologischen Erwägungen, daß sein Gegner solches erwartete ]
e7 8.
d3 O-O 9.O-O
h5 10.
e5 f5 !
[ auf 10...f6 folgt stark 11.
g5 , und es hängen Sh5 und Bauer h7 ]
c1
f6 12.
xf6
[ sonst folgt 12.
e4 ]
[ auf 12...
xf6 käme 13.
a4 nebst Sc5. Weiß muß nun vorsorgen, daß sein Gegner nicht am Königsflügel zum Angriff kommt ]
h4
h8 14.f4
g8 15.
f3
d7 16.
h3
e8 verhindert 17.Dh5 17.a3 ! plant Dc2 nebst Überführung des Tc1 zum Königsflügel, z.B. droht nach 17...Dd7 18.Dc2 das Opfer Sxf5. Lasker deckt vorsorglich h7 17...
g7 18.
g3 eine neue Idee: 18...
xg3 19.hxg3
c8 20.
f2 Spiel auf der h-Linie 20...
a5 21.
f3
c4 22.
e2
d6 23.
h1
e4+ 24.
xe4 fxe4 25.
g4 f5 sonst folgt 26.f5
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
xf5 ! gewinnt drei Bauern für den Springer und eine langanhaltende Initiative 26...exf5 27.
xf5 h5 die einzige Verteidigung gegen das Matt auf h7 28.g4
c6 ! soll zur Verteidigung des Königsflügels
herüberschwenken 29.g5
[ Aljechin hält 29.
xd5 für aussichtsreicher, doch nach 29...
h4+ ergeben sich große Komplikationen ]
g8 30.
xd5
f7 31.
xe7+ vernichtet das Läuferpaar 31...
xe7 32.g4 hxg4
[ 32...
c2+ 33.
g3
e2 34.gxh5 ! ist schwächer ]
h7+
f8 34.
h6
g8 35.
f5+
g7 36.
xc6 bxc6 37.
g3
e6 ? der Verlustzug. Lasker übersah offenbar einfach den nächsten Zug von Weiß. Solche Versehen stellen sich häufig ein, wenn man so lange Zeit unter Druck steht.
[ Nach 37...
f7 ! 38.
xg4 c5 ! ist die Stellung nach Aljechins Meinung haltbar. ]
xg4 !
xf5+ 39.
xf5
d5 40.b4 ! a6 41.
g4 !
c4 42.f5
b3 43.
f4
c2 44.
e5 die Freibauern f5 und g5 verbürgen zusammen mit dem aktiven weißen König den Sieg 44...
f7 45.a4 !
g7 46.d5
xa4 47.d6 c5 48.bxc5
c6 49.
e6 a5 50.f6+ aufgegeben.
Die ganze Partie über spürte man, daß sich hier zwei Giganten gegenübersaßen, die sich nichts zu schenken bereit waren. Die Partie erhielt einen Schönheitspreis.
f3
c6 3.
b5 a6 4.
a4
f6 5.O-O
e7 6.
e1 b5 7.
b3 d6 8.c3
a5 9.
c2 c5 10.d4
c7 11.
bd2 O-O 12.h3
c6 13.d5
d8 14.a4 b4 Weakening c4 and allowing the ensuing play. 14...Bb7 is also nice for white since the bishop has nothing to do there.
[ 14...
b8 +=ist besser]
c4 a5
[ 15...
e8 16.a5 +=]
fxe5 !
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
a6 !? 17.
b3 dxe5 18.d6
xd6 19.
xd6
xd6 20.
xd6
b7 21.
xb7
xb7 22.cxb4 cxb4 23.f3 Cementing white's advantage. Both of his minor pieces are better than their counterparts, and black's queenside pawns are also weak. 23...
fd8 24.
e3 h6 25.
ed1
c6 26.
ac1
e8 27.
f2
xd1 28.
xd1
c8 29.g4 With the idea 30.h4, 31.g5, 32.Rd5, etc.
[ 29.
b6 ?!
d7 30.
xa5
c5 +=]
d7 ?! 30.
b6
e6 31.
xe6 fxe6 32.
d8+ Nice. White exchanges off rooks since otherwise black would develop counterplay with ...Rc8-c2 (that was black's idea behind exchanging bishops). 32...
xd8 33.
xd8
d7 34.
xa5
c5 35.b3
xb3 36.
xb4
d4 37.a5 The extra passed a-pawn wins easily.